
Der Untergang eines Rostocker Denkmals! – Die Georg Büchner ist gesunken im baltischen Meer auf der Reise nach Klaipeda! Polnische Behörden bestätigen das die Büchner gesunken ist! An Bord waren keine Menschen! Das Wetter war gar nicht schlecht (Sonne und WS4 / Seegang 3)! Vor der Danziger Küste soll das ehemalige Ausbildungsschiff der Deutschen Seerederei gesunken sein nach dem der Schlepper mitteilte das die GB eine Schlagseite von 45 Grad hatte. Das teilten die polnischen Behörden mit. Wieso und weshalb ist unklar (ob allein die Schlagseite verantwortlich war oder man doch nachgeholfen hat mit dem Zick-Zack-Kurs?), die Sternfahrt war jedenfalls der Anfang vom Ende der Georg Büchner.

MS Georg Büchner / © www.pixxelbrei.de
Der Schlepper AJAKS ist nach der Sternfahrt mit 10 Knoten in den Heimathafen nach Danzig gefahren wo er um 2:00 Uhr in der Nacht festgemacht hat. Kein Schiff kam zur Hilfe, das sieht alles erstmal sehr, sehr komisch aus. Ich bin gespannt auf nähere Infos und einen Unfallbericht aus Polen – sofern denn einer kommt…
Auffällig war ja nun auch die Routenführung, nach Klaipeda führte die Route irgendwie nicht, dafür ist der Zug viel zu nah an der Küste Polens entlang gefahren, was nicht verboten ist, aber Fragen aufwirft- Die eigentliche Wasserstrasse Richtung Klaipeda ist deutlich weiter oben.Die Sternfahrt mit der Büchner im Schlepptau, sofern sie noch am Schlepper hing könnte auch einfach nur dazu gedient haben internationale Gewässer zu erreichen (sie liegt in polnischen Gewässern), das Schiff abzuwimmelm, aufzuschaukeln oder die Schlagseite (Steuerboard) zu verstärken, da helfen solche Linkskurven und 360° Manöver natürlich nach….
Der Schlepper AJAKS wurde von dem Cuxhavener Schlepper-Betrieb “Wulf Otto GmbH & Co. KG” für den Käufer der Georg Büchner gechartet. Der Geschäftsführer verweigerte laut einem Rostocker Internetportal jegliche Auskunft weshalb die AJAKS so umher geirrt ist bevor die Büchner verlassen wurde und letztlich gesunken ist.
Georg Büchner ein Versicherungsbetrug?
Die Georg Büchner war natürlich versichert für diese Reise das wurde bestätigt. Laut (Dr. Tobias Schulze) Insolvenzverwalter des Trägervereins, soll das Schiff NICHT überversichert gewesen sein. Der Kaufpreis soll auf einem Treuhandkonto in Hamburg eines Notars liegen. Die Stadt Rostock würde nach wie vor rund 400.000 der Kaufsumme erhalten – der Rest wird für Insolvenzschulden drauf gehen. Auch seien die Käufer durchaus überrascht gewesen zu dem Ausgang und dem Untergang der Georg Büchner.
Die Polnischen Behörden kündigten bereits Untersuchungen an, stellten auch in Frage ob das Schiff überhaupt seetüchtig war als es in Rostock abgeschleppt wurde. Der Rostocker Hafenkapitän (Gisbert Ruhnke) hingegen sagt das alles in Ordnung gewesen sei und die Georg Büchner seefest gewesen ist.

Route der Georg Büchner

Sternfahrt der AJAKS und das Wrack der Georg Büchner / © www.marinetraffic.com
Gegen 18 Uhr begann eine Irrfahrt vom Schlepper AJAKS vor der Danziger Bucht die erstmal nicht zu erklären war, später fuhr das Schiff mit 10 Knoten in den Hafen von Danzig – da war es wohl schon aus für die Büchner die binnen kürzester Zeit komplett gesunken sein soll und zwar um 20:24 Uhr. Bis zu dieser Stelle fuhr der Schleppzug im Schnitt 4-5 Knoten, eine normale Schleppgeschwindigkeit. Fest steht die Büchner bereits mit Schlagseite aus Rostock rausgezogen wurde, das beweisen diverse Bilder von den vielen Fotografen die beim Abschied dabei waren. Ob Seeventile geöffnet wurden (was spekuliert wird) steht auch noch zur Klärung aus, sofern Taucher zum Wrack geschickt werden…
UPDATE zum Hergang
Um 18:54 Uhr soll die Ajaks laut NDR die polnische Küstenwache informiert haben über die enorme Schlagseite der Georg Büchner die sich “auf einmal” auf die Seite neigte. Um 19:53 Uhr soll der Schlepper die Verbindung gelöst haben, komplett versunken sei die Georg Büchner um 20:24. Die polnischen Behörden wollen auch ein Flugzeug losgeschickt haben um das Meer zu beobachten – auch ein Schiff wurde entsendet um zu sehen das kein Treibstoff in die Ostsee läuft. – (Mehr Infos unten)
Das Seeamt in Gdingen sagt das die Georg Büchner in einer Tiefe von rund 35-40 Meter liegt (wird aktuell lokalisiert, sieht unten), acht Seemeilen von der Küste entfernt. Untersuchungen wurden eingeleitet, erste Schiffe waren schon vor Ort von der Regierung. (Siehe unten). Laut polnischer Nachrichtenagentur berichteten die Seefahrtsbehörden das die Georg Büchner in eine Schräglage von 45-Grad gekommen sei und demnach auch nicht mehr manövrierbar für den Schlepper war und deshalb die Schleppverbindung gelöst wurde.
Die Polnischen Behörden melden:
ON 30 1904 UTC, MAY
POLISH NAWIGATIONAL WARNING NO 087
POLISH COAST. NE OFF LT. ROZEWIE.
HULL OF A SHIP WITH A LENGTH OF 154M. SANK IN THE APPROXIMATE POSITION:
1. LAT = 54-55,871’N LONG = 018-31,308’E
OF DEPTH UNKNOWN.ARE ASKED TO USE CAUTION.
UPDATE: 01.06.13 22:30 Uhr – Genaue Position der polnischen Behörden

Genaue Positionsbestimmung Georg Büchner 01.06.13 durch polnische Behörden/ © Google Earth

Wassertiefe des Wracks von Georg Büchner / ©http://www.nv-pedia.de/pedia/?q=node/722
Ob das nun von Anfang an so geplant war oder die Verschrottung im Fokus lag – man weiss es nicht. Es ist so vieles schief gelaufen rund um die Georg Büchner das man so nichts mehr glauben kann. Tatsache ist, das die Georg Büchner gestern Abend gesunken ist auf der Fahrt nach Klaipeda!
Die Stelle an der die Büchner gesunken sein soll bei knapp 35 Metern liegen (Laut Seefahrtamt in Gdingen) – in polnischen Gewässen – 8 Seemeilen von der Küste entfernt. Daher könnte das Schiff wohl eine Gefährdung darstellen und wird eventuell geborgen werden müssen. Möglich wäre auch die Auslegung von Tonnen das man drumherum fahren muss. Die Georg Büchner ist in der Ostsee nordöstlich von Rozewie und westlich von Danzig gesunken. Wegen der zuerst unbekannten Tiefe wurden die Schiffe in diesem Gebiet zur Vorsicht aufgerufen.
Vorgestern wurde die MS Georg Büchner (das frühere Ausbildungsschiff der Deutschen Seereederei) von einem polnischen Schlepper, der AJAKS im Rostocker Stadthafen an den Haken genommen. Der Schleppzug sollte nach Klaipeda fahren, dort droht der Georg Büchner die Verschrottung – Die Ankunft war für Freitag den 31.Mai geplant. Am gestrigen Abend (30.Mai) konnte man via Marinetraffic sehen wie der Schlepper AJAKS auf einmal begonnen hat Sternfahrten zu fahren im baltischen Meer oberhalb von Gdyna. Anfangs sah es danach aus als habe sich die Georg Büchner losgerissen, mittlerweile weiss man das die Georg Büchner gesunken ist. In Gdyna liegen und lagen sowohl die SZTORM von den Seenotrettern sowie ein Behördenschiff – beide sind nicht rausgefahren, fand ich auch ungewöhnlich.
Die Webseite www.damv.de zeigte bis um drei Uhr in der Nacht AIS-Signale der Büchner an – wobei sich immer nur die Geschwindigkeit und Position veränderten bis zum Stopp im Hafen von Danzig. Der unfreundliche Hafenkapitän in Rostock machte mit einem deutlichen und unverschämten Ton klar das die Büchner kein AIS hatte. Fraglich wieso die Seite dann AIS-Signale der Büchner ausgeliefert hat. Marinetraffic und co. haben keine Daten von der Büchner gesendet. (Update siehe unter den Bildern)
Hier die Screenshots von heute Nacht:
Die BTFietz Gesellschaft für kommunales Geomanagement mbH, welche das Portal betreiben, haben mir nun bestätigt das man einfach nur das AIS-Signal der AJAKS auf die Georg Büchner im System übertragen habe. Das hat dazu geführt, das man dachte die Büchner sei in Fahrt.
Hier ein Video der letzten Fahrt von der Georg Büchner, das Auslaufen aus Rostock mit dem polnischen Schlepper:
Georg Büchner im Detail:
Die MS Georg Büchner wurde 1950 als Charlesville in Belgien gebaut und 1951 in Dienst gestellt. Die Charlesville war im belgischen Liniendienst bis in das Jahr 1967 im Einsatz. Sie für die Fährlinie zwischen Antwerpen und dem Kongo. Die Deutsche Seereederei hat im Jahr 1967 die Charlesville übernommen, in MS Georg Büchner umnbenannt und bis 1977 als Frachter eingesetzt. Danach wurde es als Ausbildungsschiff für die DSR genutzt. Im Jahr 1991 ist die Georg Büchner zum Eigentum der Stadt Rostock geworden. Vor einem Jahrzehnt übergab man dem Rostocker Förderverein Traditionsschiff, das die Georg Büchner im Stadthafen als Hotelschiff bewirtschaftet hat. 2012 ist dem Verein das Geld ausgegangen und die Tragödie nahm ihren Lauf…
Technische Daten der MS Georg Büchner:
- Indienststellung: 1950 als Charlesville
- Länge über alle: 153 Meter
- Breite: 19,6 Meter
Wrack der Georg Büchner in Marinetraffic

Marinetraffic – Wrack Georg Büchner / © www.marinetraffic.com

Georg Büchner Wrack vor der Danziger Bucht / © www.marinetraffic.com
Search and Rescue Schiff “Kapitan Poinc” im Einsatz

Kapitan Poinc fährt Schlepproute nach / © www.marinetraffic.com
Die Kapitan Poinc gehört zur Maritime Search and Rescue Einheit und ist heute Mittag ausgelaufen aus dem Hafen von Gdynia. Sie ist hoch zur Unglücksstelle der Georg Büchner gefahren und fährt nun auch in dem Bereich der Schlepproute entlang wo der Schlepper die Sternfahrten gemacht hat. Die Kapitan Poinc untersuchte die Gegend nach Umweltverschmutzungen, Treibstoff und ähnlichem. Sie ist ein Vielzweck-Schiff, sie ist da zum Löschen von Feuer, Umweltschäden, Ölaufnahme auf See und der Erkennung von Umweltverschmutzungen. Ebenso hat das Schiff neben der Brankbekämpfungsanlage und den Anlagen zur Entfernung von Ölverschmutzungen und einem Gaswarngerät auch Tauchausrüstungen und einen Kran an Bord.
Militärschiff “Orp Arctowski” (Hydrografie Schiff) ist an der Unglücksstelle

ORP ARCTOWSKI – Militärschiff mit hydrografischer Ausrüstung sucht Wrackstelle ab / © www.marinetraffic.com

ORP ARCTOWSKI – Militärschiff mit hydrografischer Ausrüstung sucht Wrackstelle ab / © www.marinetraffic.com

Die Opr Arctowski dreht nach gut 20 Stunden ab und fährt zurück nach Danzig, nachdem sie den Unglücksbereich der Georg Büchner intensivst abgefahren ist. / © www.marinetraffic.com
Die Orp Arctowski ist teil der polnischen Millitärs-Flotte und ist ein Schiff mit hydrografischer Ausstattung. Das Schiff spürt unteranderem Wracks auf und nimmt andere Hydrografische-Vermessungen vor. Unter anderen hat das Schiff auf das Wrack eines deutschen Flugzeugs aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Sie erforschte die genaue Lage der Georg Büchner. Die Opr Arctowski dreht nach gut 20 Stunden ab und fährt zurück nach Danzig, nachdem sie den Unglücksbereich intensivst abgefahren ist. In der Mitte ist sie ein Kreuz / Stern gefahren, die Positionsangabe vom Wrack der Büchner sollte demnach relativ genau sein. Fraglich ist jetzt nur wie tief sie wirklich liegt und ob sie den Verkehr oder Pipelines beeinträchtigt, denn dann müsste sie geborgen werden die Georg Büchner.
Belgische “Watererfgoed Vlaanderen” will Bergungschancen prüfen
Professor Eric Van Hooydonk, Präsident der Heritage City Water, spricht die Seetauglichkeit der Büchner an. Er sprach damit die sehr tiefsitzenden Bullaugen auf der Steuerbordseite an. In der verlinkten Presssemeldung sind dazu auch Bilder.
Auch prüfen die Belgier etwaige Bergungsmöglichkeiten, ebenso stellen sie in Frage wie es sein kann das einige historische Dinge vom Schiff genommen wurden in Rostock bevor die Georg Büchner abgeholt wurde.
Mehr Infos aus Belgien:
- http://www.hbvl.be/nieuws/binnenland/aid1395763/congoboot-was-niet-voldoende-zeewaardig-gemaakt.aspx
- Pressemeldung von Watererfgoed Vlaanderen
Berichterstattungen vom NDR – auch bzgl. der Belgier und dem Denkmalschutz
UPDATE: 01.06.13 – 22:50 Uhr
UPDATE: 02.06.13 – 21:50 Uhr
UPDATE: 02.06.13 – 23:30 Uhr
UPDATE: 03.06.13 – 11:30 Uhr
UPDATE: 03.06.13 – 22:15 Uhr
Der Beitrag MS Georg Büchner vor Danzig gesunken! erschien zuerst auf Schiffe und Kreuzfahrten - Das Kreuzfahrtmagazin.